Passive Bauweise

Das Passivhaus vereint verschiedene neueste Erkenntnisse und Erfahrungen in den Bereichen der Projektierung und des Gebäudebaus. Als Resultat der zahlreichen Studien auf dem Gebiet des effizienten Energieverbrauchs in Gebäuden und der Forderungen der Menschen nach einer bequemen Wohnweise, hat die Passivbauweise Baukriterien eingeführt, die die allgemeinen Standards und Normen im Wesentlichen übersteigen.

Das Wesentliche eines Passivhauses liegt darin, dass es so geplant und ausgeführt ist, dass es sich im Winter mithilfe innerer Quellen und der Sonnenenergie fast die gesamte benötigte Energie für die Heizung sichert. An heißen Sommertagen stellt es mithilfe des Schattens und des nächtlichen Lüftens eine angenehme Temperatur sicher. Ein Passivhaus benötigt somit äußerst wenig Energie für das winterliche Heizen und die sommerliche Kühlung.

Wir haben zwei Konstruktionssysteme entwickelt, die den Standards der Passivbauweise entsprechen:




SYSTEM PASIV
SYSTEM PASIV +
Merkmale:
  • Dieses System wird allen empfohlen, die ein hochwertiges Passivhaus mit möglichst niedrigen Kosten bauen möchten.
  • Dicke: 475 mm
  • Wärmedurchlässigkeit: 0,09 W/(m2 K)
  • Schalldämmung: Rw ≥ 52 dB
  • Feuerwiderstand: REI 60 min
  • Phasenverschiebung: +12 h


Passive House Institute
Merkmale:
  • Das Konstruktionssystem DEGA Pasiv + wurde entwickelt, um die Passivklasse auch bei jenen Häusern zu erfüllen, die nicht allen wesentlichen Anforderungen an die Passivbauweise genügen.
  • Dicke: 535 mm
  • Wärmedurchlässigkeit: 0,08 W/(m2 K)
  • Schalldämmung: Rw ≥ 53 dB
  • Feuerwiderstand: REI 60 min
  • Phasenverschiebung: +13 h
Als Wärmedämmung wird bei beiden Konstruktionssystemen Steinwolle verwendet, die eine sehr gute Schalldämmung des Hauses und Feuerschutz gewährleistet.

Die Beschreibungen der Querschnitte sind nur informativ. Die genaue Zusammensetzung der einzelnen Konstruktionselemente ist in den individuellen Angeboten detailliert beschrieben.