Was ist ein Fertighaus oder ein Fertigteilhaus

Mit dem Begriff Fertighaus wird im Allgemeinen ein Haus bezeichnet, das – zumindest in Teilen – werkseitig vorgefertigt an die Baustelle geliefert und dort endmontiert wird. Nach der seit 2009 geltenden ÖNORM B 2310 ist ein Fertighaus „ein auf einem vorbereiteten Unterbau errichtetes Bauwerk aus vorgefertigten, geschoßhohen Großtafel-Wandelelementen, Raumzellen sowie aus vorgefertigten Decken- und Dachelementen, die in Produktionsstätten witterungsunabhängig hergestellt, auf die Baustelle transportiert und dort zusammengebaut werden. Die Elemente von Fertighäusern können in Massivbauweise oder in Leichtbauweise (z.B. Stahl-Leichtbau- oder Holzbauweise) gefertigt sein. Als Fundament beim Bau von einem Fertighaus dient entweder eine Bodenplatte oder ein Keller, auf dem das Fertighaus dann errichtet wird. Fertigteilhäuser aus Holz haben eine gute Öko-Bilanz und durch ihre Dämmung einen niedrigen Heizenergiebedarf. Nach Angaben des Bundesverbands Deutscher Fertigbau sind heute fast alle Fertighäuser KfW-Effizienzhäuser. Bei Fragen „ein Haus bauen“, „welche Firma ist die geeignetste“ ist entscheidend die Art von Fertighäusern für die wir uns entscheiden und die Kompetenz des Unternehmens für die spezielle Bauart. Die Vorteile bei der Wahl unseres Unternehmens sind vor allem Spitzenqualität durch langjährige Erfahrung, über die unsere Referenzen mit einer Großzahl an zufriedenen Kunden sprechen, kurze Bauzeit sowie feste Preise und Termine.